Öl für einen Diesel

Dieselmotorenöl unterscheidet sich von Benzinmotorenöl durch andere Merkmale und Eigenschaften. Das liegt an der unterschiedlichen Funktionsweise und an den Bedingungen, unter denen das Schmiermittel arbeiten muss. Insbesondere arbeitet ein Dieselmotor bei niedrigeren Temperaturen, verwendet ein magereres Kraftstoff-Luft-Gemisch und die Prozesse der Gemischbildung und Verbrennung laufen schneller ab. Damit das Öl im Motor effektiv arbeiten kann, muss es sich daher in bestimmten chemischen Indikatoren unterscheiden. Wie es besser sein sollte, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie wählt man das richtige Dieselmotoröl aus?

Es gibt mehrere Parameter, die ein Autobesitzer bei der Wahl eines Schmiermittels immer berücksichtigen sollte. Es gibt drei Hauptmerkmale von Motoröl:

  • Qualität — die Anforderungen sind in den API/ACEA/ILSAC-Klassifizierungen festgelegt;
  • Viskosität — angegeben in der SAE-Norm;
  • Ölbasis — mineralisch, synthetisch oder halbsynthetisch.

Die entsprechenden Informationen sind auf der Ölpackung angegeben. Der Autobesitzer muss jedoch die Anforderungen des Fahrzeugherstellers kennen. Orientieren Sie sich daher in erster Linie an den Normen und Toleranzen, die in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs angegeben sind.

Warum braucht ein Dieselmotor spezielles Öl?

An das Öl für einen Dieselmotor werden besondere Anforderungen gestellt, weil das Öl viel stärker mit Ruß gesättigt ist als bei einem Ottomotor, und zwar nicht durch die Verbrennung von Kraftstoff. Dementsprechend altert es viel schneller, verliert seine Schutz- und Reinigungseigenschaften und wird auch oxidiert. Daher sollte die Auswahl des Öls auf der Grundlage der Werte für die Gesamtbasenzahl (TBN) und die Säurezahl (TAN) erfolgen. Diese Werte geben an, wie lange ein Öl Ruß halten kann, ohne dem Motor zu schaden.

Welche Art von Öl sollte in einem Dieselmotor verwendet werden?

Auf dem Verpackungsetikett ist angegeben, ob das Öl in einem Dieselmotor verwendet werden kann. Nach der API-Norm geben die Symbole «C» und «S» an, für welche Art von Motor das Öl geeignet ist. «C» bedeutet, dass es für Dieselmotoren geeignet ist. «S» bedeutet, dass es für Benzinmotoren geeignet ist. Es gibt auch einen universellen Öltyp, der durch die Zertifizierung als S/C gekennzeichnet ist.

Je nach Verwendungszweck und Zulassung können solche Kennzeichnungen vorhanden sein:

LabelKennzeichnung
CD+hat eine erhöhte Oxidationsbeständigkeit, Verdickung, erhöhten Schutz des Ventilmechanismus gegen Verschleiß
CFfür Motoren mit verteilter Einspritzung, die mit Kraftstoff mit einem Schwefelgehalt von mehr als 0,5% betrieben werden
CF-4für 4-Takt-Motoren mit oder ohne Turboaufladung, die in leistungsstarken Zugmaschinen eingebaut sind. Es hat einen geringeren Abschreibungsverbrauch und eine Tendenz zur Kohlenstoffablagerung. Es erfüllt die höheren Anforderungen an die Abgasemissionen
CG4für 4-Takt-Dieselmotoren, die Kraftstoff mit einem Schwefelgehalt von weniger als 0,5% verwenden. Unterdrückt die Bildung von Ablagerungen auf den Kolben, Verschleiß, Oxidation und Rußbildung. Die Lebensdauer des Öls hängt stark von der Qualität des verwendeten Kraftstoffs ab
CH4für schnelllaufende 4-Takt-Dieselmotoren bei Verwendung von Kraftstoff mit hohem Schwefelgehalt (>0,5%)
CI4für schnelllaufende 4-Takt-Dieselmotoren mit Abgasrückführung, die nach 2002 hergestellt wurden. Zur Verwendung mit schwefelarmen Kraftstoffen (<0,5%)
CJ-4für schnelllaufende Viertakt-Dieselmotoren, die nach 2010 hergestellt wurden
CD-11 oder CF-2für Zweitakt-Dieselmotoren

Anders als bei der API hat bei der ACEA jede Kategorie ihre eigene Bedeutung. ACEA-Dieselmotorenöl ist wie folgt definiert:

LabelKennzeichnung
B1-96für Motoren ohne Turbolader
B2-96 und B3-96bestimmt für Aggregate von Kraftfahrzeugen mit oder ohne Turboaufladung
B4-98Öle für Dieselmotoren mit Direkteinspritzung, die spezielle Öle erfordern

Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter:

LabelKennzeichnung
C1Low-SAPS-Öl mit reduzierter HTHS-Viskosität ≥ 2,9 mPa·s, niedrige Viskosität, Leistung wie A5/B5, mit etwas höheren Anteilen an Sulfatasche, Phosphor, Schwefel im Vergleich zu C1
C2
C3für Low-SAPS-Öle mit hoher HTHS-Viskosität ≥ 3,5 mPa·s, niedrige Viskosität, Leistung wie bei A3/B4, gleiches Verhältnis von Sulfatasche und Schwefel, aber höherer Anteil als bei C1
C4
C5für Mid-SAPS-Öle mit niedrigerer HTHS 2,6 — 2,9 mPa·s, niedrige Viskosität, für besseren und optimalen Kraftstoffverbrauch, für Fahrzeuge mit modernen Abgasreinigungssystemen, nur für Motoren, die die entsprechenden Spezifikationen erfüllen

Diesel-Nutzfahrzeuge:

LabelKennzeichnung
E1-96, E2-96 und E3-96für Lkw mit hochaufgeladenen Motoren
E4Basierend auf MB 228.5, für einen erweiterten Ölwechsel, geeignet für Euro 3-Motoren
E5Kategorie ist in ACEA E7 enthalten
E6für EGR-Motoren mit/ohne Dieselpartikelfilter (DPF) und SCR-NOX-Motoren. Es wird für Motoren mit DPF in Kombination mit schwefelfreiem Kraftstoff empfohlen. Sulfat-Asche-Gehalt max. 1%
E7für Fahrzeuge ohne Dieselpartikelfilter (DPF) der meisten EGR-Motoren und der meisten SCR-NOX-Motoren. Sulfat-Asche-Gehalt max. 2 %
E9für Fahrzeuge mit/ohne Dieselpartikelfilter (DPF) der meisten AGR-Motoren und der meisten SCR-NOX-Motoren. Empfohlen für Motoren mit Dieselpartikelfilter in Kombination mit schwefelfreiem Kraftstoff. Sulfat-Asche-Gehalt max. 1%

Bei der Auswahl der Ölviskosität sind die regionalen Betriebstemperaturbedingungen zu berücksichtigen. Der Viskositätswert wirkt sich direkt darauf aus, wie leicht das Öl durch Leitungen und Systemkomponenten gepumpt werden kann. Darüber hinaus wirkt sich die Ölviskosität auf die Geschwindigkeit der Zuführung des Öls zu den reibenden Arbeitspaaren im Motor, den Batterieladeverbrauch sowie den mechanischen Widerstand der Kurbelwelle durch den Anlasser beim Anlassen unter kalten Bedingungen aus. Bei Dieselmotoren werden daher am häufigsten die Viskositätsklassen 5W (bis -25°C), 10W (bis -20°C) und seltener 15W (bis -15°C) verwendet. Je niedriger die Zahl vor dem Buchstaben W ist, desto weniger viskos ist das Öl.

Energiesparöle haben eine niedrige Viskosität. Sie bilden einen kleinen Schutzfilm auf der Oberfläche des Metalls, sparen aber gleichzeitig Energie und Kraftstoff bei der Herstellung. Solche Öle sollten jedoch nur bei bestimmten Motoren verwendet werden (sie müssen enge Ölkanäle haben).

Wenn der Motor Probleme mit der Zylinder-Kolben-Gruppe, der Kompression sowie ein schlechtes Anlassen «bei Kälte» hat, ist es besser, ein Öl für den Dieselmotor zu kaufen, das eine niedrigere Viskosität hat.

Welches ist das beste Öl für einen Turbodiesel?

Der Betrieb eines Dieselmotors mit Turbolader unterscheidet sich von dem eines normalen Motors durch höhere Betriebstemperaturen und schnelleren Verschleiß. Daher muss das Öl für einen Turbodieselmotor über höhere Schutz- und Leistungseigenschaften verfügen. Die Empfehlungen für die Auswahl sind jedoch dieselben wie für jedes andere Öl — beachten Sie die Empfehlungen des Automobilherstellers.

ACEA-Norm B3 für Renault-Nissan-Dieselmotoren mit Turbolader

Für Dieselmotoren mit Turbolader, die nach 2004 hergestellt wurden und über einen Partikelfilter verfügen, ist der ACEA-Standard zu verwenden:

  • Mitsubishi und Mazda empfehlen B1-Öle;
  • Toyota (Lexus), Honda (Acura), Fiat, Citroen, Peugeot — B2-Öle;
  • Renault-Nissan — B3- und B4-Öle.

Für die Freigaben anderer Automobilhersteller verweisen wir auf die entsprechenden Empfehlungen:

  • «Ford empfiehlt das Motoröl M2C913C für Turbodiesel ab 2004, die mit einem Partikelfilter ausgestattet sind.
  • Volkswagen (sowie Skoda und Seat, die zum Konzern gehören) gibt sogar die Motorölmarke VW 507 00 Castrol für Turbodieselmotoren seines Konzerns, die vor 2004 produziert wurden und einen Partikelfilter haben, frei.
  • Für Fahrzeuge der General Motors Corporation (Opel, Chevrolet und andere), Turbodieselmotoren, die nach 2004 hergestellt wurden und einen Partikelfilter haben, wird die Verwendung von Dexos 2 Motoröl empfohlen.
  • Für Dieselmotoren mit Turbolader, die vor 2004 hergestellt wurden und mit einem Partikelfilter ausgestattet sind, wird das Öl BMW Longlife-04 empfohlen.

Niedriger SAPS

  • Wenn Ihr modernes Turbodieselfahrzeug mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) ausgestattet ist, ist es besser, ein Low-SAPS-Öl zu verwenden.
  • SAPS bedeutet „sulfatierte Asche, Phosphor, Schwefel“ und wird oft als aschearmes Öl bezeichnet.
  • In Europa werden aschearme Öle laut ACEA als C1 (0,5 % Asche), C2 (0,8 % Asche — besser für Hochleistungsmotoren geeignet) und C3 bezeichnet. In Amerika gibt es CJ-4.
  • Ein Motoröl 5W30 C1, C2 oder C3 ist also ein Öl der Klasse 5w30, das für Fahrzeuge mit einem DPF verwendet wird. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem DPF ausgestattet ist, sollten Sie prüfen, welche Spezifikation erforderlich ist — C1, C2 oder C3.

HTHS- Viskosität bei hohen Temperaturen und hoher Scherrate, DPF- Dieselpartikelfilter, KAT- katalytisches System, SAPS- Sulfatasche Phosphor Schwefel. Reduced HTHS- Diese Öle dürfen nur in Motoren verwendet werden, die für sie ausgelegt sind.

Denken Sie daran, dass ein turboaufgeladenes Auto gelegentlich mit einer guten Last gefahren werden muss, damit die Turbine und das Öl in ihr nicht „stagnieren“. Vergessen Sie also nicht, nicht nur das „richtige“ Öl zu verwenden, sondern das Auto auch richtig zu fahren.

Welches Dieselöl soll ich wählen?

Wenn Sie das Öl für Ihren Diesel wählen wollen, das die längste Lebensdauer hat, sollten Sie auf die Gesamtbasenzahl (TBN) achten. Sie misst die Menge der aktiven Korrosionsschutzadditive in einem Öl und gibt an, wie anfällig diese Additive für Ablagerungen sind. Je höher der Wert, desto besser ist die Fähigkeit des Öls, Säure und korrosive Produkte, die bei der Oxidation entstehen, zu neutralisieren. Bei Dieselmotoren liegt die TBN innerhalb von 11...14 Einheiten.

Der zweite wichtige Wert, der das Öl charakterisiert, ist die Gesamtsäurezahl (TAN). Sie charakterisiert das Vorhandensein von Produkten im Öl, die eine Zunahme der Korrosion und der Intensität des Verschleißes der verschiedenen Reibpaarungen im Motor eines Fahrzeugs bewirken.

Mit zunehmender Nutzung des Motors und damit des Öls nimmt die Alkalizahl ab und die Säurezahl zu. Daher hat das Öl nach einer bestimmten Laufleistung (die durchschnittliche Ressource von 10 000 Meilen) seine Ressource vollständig erschöpft, und sein weiterer Betrieb ruiniert nur den Motor.

Das nachstehende Diagramm zeigt die Testergebnisse von vier Ölsorten mit unterschiedlichen Säure- und Alkalizahlen.

Wie aus dem Diagramm ersichtlich ist, waren die Testergebnisse wie folgt:

  • Öl A — 5W30 (TBN 6,5) — war nach 7000 km vollständig verbraucht;
  • B-Öl — 5W30 (TBN 9,3) — war nach 11500 km vollständig verbraucht;
  • C-Öl — 10W30 (TBN 12) — wurde nach 18.000 km vollständig verbraucht;
  • D-Öl — 5W30 (TBN 9,2) — nach 11500 km vollständig verbraucht.

Das heißt, das Öl für stark belastete Dieselmotoren erwies sich als das widerstandsfähigste Öl.

Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus den obigen Informationen ziehen?

  1. Ein hoher Wert der Basenzahl (TBN) ist für die Regionen, in denen Dieselkraftstoff von schlechter Qualität (insbesondere mit hohen S-Zusätzen) verkauft wird, von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung eines solchen Öls führt zu einer längeren und sichereren Lebensdauer des Motors.
  2. Wenn Sie sich der Qualität des von Ihnen verwendeten Kraftstoffs sicher sind, müssen Sie ein Öl mit einem TBN-Wert im Bereich von 11...12 verwenden.
  3. Ähnliche Überlegungen gelten auch für Benzinmotoren. Besser ist es, Öle mit TBN = 8...10 zu verwenden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, das Öl seltener zu wechseln. Wenn Sie ein Öl mit einem TBN-Wert von 6...7 verwenden, müssen Sie sich darauf einstellen, dass Sie die Flüssigkeiten häufiger wechseln müssen.

Zusammenfassung

Dieselmotorenöl hat stabilere Betriebs- und Leistungseigenschaften als Benzinmotorenöl. Bei der Auswahl eines Öls sollten Sie stets darauf achten, dass die Parameter und Toleranzen des Öls mit den vom Fahrzeughersteller angegebenen Anforderungen übereinstimmen. Versuchen Sie, Öl mit einem TBN-Wert von 9...12 zu verwenden; dieser Wert ist in der Regel neben der ACEA-Norm angegeben.

FAQ:

  • Brauchen Dieselmotoren ein spezielles Öl?

    Sie müssen ein Öl mit hoher Viskosität oder ein synthetisches Öl verwenden, da ein Dieselmotor ein höheres Verbrennungsverhältnis hat als ein Benzinmotor.

  • Was ist der Unterschied zwischen normalem Motoröl und Dieselmotoröl?

    Der Hauptunterschied zwischen Dieselölen besteht darin, dass sie stärkere antioxidative und schmierende Eigenschaften haben.

  • Was passiert, wenn man das falsche Öl in den Dieselmotor gibt?

    Die Verwendung des falschen Öls führt zu Leckagen oder einem Brandgeruch während der Fahrt. Wenn das Öl nicht richtig ausgewählt wird, werden die Motorteile möglicherweise nicht richtig geschmiert und verursachen Reibung, was zu Ölbrand führen kann.

Eine Frage stellen
Ist der Artikel nützlich? Ja 4 Nein
9k
Siehe auch
Sie können keine Antwort auf Ihre Frage finden?
Fragen Sie in den Kommentaren. Wir werden mit Sicherheit antworten!
Kommentare laden